mit wichtigen Informationen rund um das Thema Straßenverkehr
mit Gebärdensprachdolmetscher*in
08.02.2025 | Gesellschaftsspiele
von 14 Uhr bis ca. 18 Uhr im Gehörlosenzentrum Dresden
bringt Euer Lieblings-Gesellschaftsspiel mit
Eintritt frei für jung und alt.
Organisation: Dresdener Treff e. V.

17.12.2024 | Kurzfilme striezeln
Wir wollen am 17. Dezember 2024 im Hof vom Gehörlosenzentrum striezeln. Und am Abend Kurzfilme im Rahmen des Kurzfilmtages 2024 unter freiem Himmel genießen.
Als Überraschung zeigen wir den Film „Mauerfall ’89“ vom Deaf Medien Verein Leipzig. Im Anschluss gibt es eine kleine Diskussion mit den Darstellern Stefan del Re und Frank Kuhnert.
Wir werden uns draußen aufhalten, denkt also an warme Kleidung.
Bei Regenwetter verlegen wir das striezeln natürlich in die trockenen Räume.
Zeitplan fürs Striezeln und die kurzen Filme:
ab 14:00 Uhr Einlaß
ab 18:00 Uhr Filmstart „Mauerfall ’89“
ca. 19:00 Uhr Start Kurzfilme
Kommt vorbei, gerne ohne Anmeldung. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Jahresabschluss.
14.12.2024 | Adventsbasar

Am 14. Dezember gibt es den beliebten Adventsbarsar im Gehörlosenzentrum Dresden mit dem iOnela-Store, der Holzmanufaktur_Meerane und den Lylocreativmen bei uns im Gehörlosenzentrum.
Alle sind eingeladen vorbei zu schauen. Vielleicht findet man ja ein Weihnachtsgeschenk. Freut Euch außerdem auf gegrillte Bratwürste und Glühwein bzw. Punsch. 😄
Sonnabend | 14.12.2024 | 14 Uhr
Anmeldung ist nicht erforderlich
Ein Lagerfeuerchen ist geplant
12.12.2024 | Sign X-Mas
Liebe Freunde,
wir treffen uns am 12. Dezember ab 18 Uhr am Martin-Luther-Denkmal!
Dann startet das gemeinsame Gebärdenliedersingen an der Krippe auf dem Neumarkt.
Anschließend wird dasselbe am Schwibbbogen auf dem Striezelmarkt wiederholt.
Wir freue uns auf eur zahlreiches Kommen!!!
Seid vorbei, zieht weiße Handschuhe an und mach mit!!!
Details werden noch bekanntgegeben.
Ehrenmünze für Martin Domke
Quelle: Landeshauptstadt Dresden
06.12.2024 | Nikolaustag für Familien

Gemeinsam mit der Eltern-Kind-Gruppe „Elblöwen“ und dem Dresdner GSV laden wir Familien und Kinder herzlich zum Nikolaustag ins Gehörlosenzentrum Dresden ein. Wir basteln eine Kleinigkeit und planen weitere Überraschungen.
Lasst Euch überraschen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Freitag | 6. Dezember | 15:00 – 18:30 Uhr
20.11.2024 | Spiele ohne Grenzen
Die Sportjugend vom Dresdner GSV 1920 e.V. organisierte bereits 2010 die ersten Spiele ohne Grenzen am Buß- und Bettag. Die Corona-Zwangspause zwischen 2020 und 2022 zeigte, wie sehr die sächsischen Gehörlosen das Event vermissten. Im letzten Jahr holte der Stadtverband der Gehörlosen gemeinsam mit Aktivisten des Sportvereins die Spiele aus der Covid-Versenkung.

Auch in diesem Jahr begrüßte man am sächsischen Feiertag knapp 150 Teilnehmende bei sportlichen Aktivitäten in der Sporthalle auf der Döbelner Straße. Darunter gesellten sich 50 Kinder und Jugendliche in die Drei-Felder-Halle nahe der Gehörlosenschule in Dresden. Viel Gewusel gab es am eigens für die Kinder aufgebauten Parkour (= Hindernis-Strecke) mit Kletterelementen.

Auch in diesem Jahr begrüßte man am sächsischen Feiertag knapp 150 Teilnehmende bei sportlichen Aktivitäten in der Sporthalle auf der Döbelner Straße. Darunter gesellten sich 50 Kinder und Jugendliche in die Drei-Felder-Halle nahe der Gehörlosenschule in Dresden. Viel Gewusel gab es am eigens für die Kinder aufgebauten Parkour (= Hindernis-Strecke) mit Kletterelementen.
Viele Eltern folgten dem Geschehen von der Tribüne aus. Der taube Physiotherapeut Tomasz Marciniak beantwortete den Gästen verschiedene Fragen zu gesundheitlichen Problemen. Außerdem wurden kulinarische Spezialitäten aus aller Welt angeboten. Allen Spendern gebührt großer Dank.
Einige sportlich Aktive duellierten sich im Streetball (= Basketball-Variante) unter der Anleitung einer ukrainischen Geflüchteten. Gleich daneben schnupperten Kinder und Jugendliche in Kampfsportarten Judo und Karate rein. Die Dart-Abteilung ließ Teilnehmende unterschiedlichen Alters Dartpfeile auf die Scheiben werfen.
Andere interessierten sich sehr für die neuartige Trendsportart Spikeball – die Koordination, Schnelligkeit und Beweglichkeit erfordert. Erfreut testeten Besuchende unterschiedlichen Alters ihr Können auf dem Balance-Surfboard. Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen helfenden Hände, welche den Tag unvergesslich gemacht haben.


Die Aktion Mensch fördert die Kosten für die Gebärdensprachdolmetschenden an diesem Tag.
15.11.2024 | Freizeitrommé-Spiele
Herzlich Willkommen für jederfrau und jedermann zum Freizeitrommé-Spiel!
(mehr …)12.11.2024 | Verkehrsschulung
2024 gelten neue Regeln in der Straßenverkehrszulassungsordnung (STVZO).
Die Gebärdensprachdolmetschenden werden die Aktion Mensch finanziert.