Sportjugend des Dresdner GSV 1920 e. V. organisiert erstes Deaf Camp

Ende August 2025 fand in Heidenau das erste Deaf Sportcamp statt – organisiert von der Sportjugend des Dresdner GSV. Das sechsköpfige Organisationsteam unter der Leitung von Lisa Wolke hatte monatelang geplant und konnte sich dank der Förderung von Aktion Mensch sowie der Unterstützung des Stadtverbandes der Gehörlosen Dresden den Traum erfüllen.

Ein gelungener Start ins Wochenende

Nach dem Aufbau der Zelte begann das Camp mit einem gemeinsamen Grillabend und Lagerfeuer. Dabei kamen sich die Teilnehmenden schnell näher, erste Gruppen fanden zusammen und es entstand ein reger Austausch. Am selben Abend wurden die Teams für die Beachvolleyball-Matches ausgelost.

Sport, Spiel und Kinderprogramm

Am Samstag füllte sich das Gelände mit zahlreichen Gästen. Während die Kinder begeistert beim Clown-Workshop mit Clowin Ciboulette Klimbim oder in der Hüpfburg tobten, fieberten die Zuschauerinnen und Zuschauer bei spannenden Beachsoccer- und Beachvolleyball-Spielen mit.

Ein kurzer Regenschauer am Nachmittag brachte alle in den Schuppen zur Kaffeepause, doch später zeigte sich die Sonne wieder und die Wettkämpfe konnten erfolgreich beendet werden. Am Abend folgte die Siegerehrung: Selbstgebastelte Pokale und Erinnerungs-T-Shirts sorgten für strahlende Gesichter – bei den Kindern genauso wie bei den Erwachsenen.

Abschluss und Ausblick

Der Abbau am Sonntag verlief reibungslos. Das Organisationsteam blickt stolz zurück: Das erste Deaf Sportcamp war ein voller Erfolg. Das positive Feedback von Teilnehmenden und Gästen bestärkt uns darin, auch 2026 ein Camp auf die Beine zu stellen – das genaue Datum wird noch bekannt gegeben.

Dankeschön!

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern, die das Wochenende unvergesslich gemacht haben, der Aktion Mensch für die Projektförderung, den engagierten Menschen des Dresdner GSV für das Engagement sowie unseren Fotografen Jeanette und Sören für die tollen Bilder.

Rückblick zum Sommerfest

Was für ein Tag! Unser Sommerfest war ein voller Erfolg – mit 226 Besuchenden konnten wir einen neuen Rekord aufstellen!

Trotz gelegentlichem Regen blieb die Stimmung durchweg sonnig: Es wurde gelacht, gegessen, gespielt – und das Miteinander stand wie immer im Mittelpunkt.

Ein ganz besonderer Dank gilt allen, die leckere Kuchen gespendet und mit viel Herzblut geholfen haben – ob beim Auf- und Abbau, an den Ständen oder hinter den Kulissen. Ohne eure fleißigen Hände wäre dieses Fest nicht möglich gewesen!

Als krönenden Abschluss gab es die große Tombola anlässlich unseres 60. Jubiläums, bei der zahlreiche Gäste mit einem kleinen oder großen Gewinn – und garantiert mit einem Lächeln – nach Hause gingen.

Danke an alle, die dabei waren und diesen Tag so besonders gemacht haben.
Wir freuen uns jetzt schon aufs nächste Mal! Danke auch an dieser Stelle an Marcel Moreno für die Tollen Bilder

Rückblick zum 60. Jubiläum

Rückblick: 60 Jahre Gehörlosenzentrum Dresden

Am 25. Juli 2025 feierte das Gehörlosenzentrum Dresden sein 60-jähriges Bestehen – ein ganz besonderer Tag für unsere Gemeinschaft. In herzlicher Atmosphäre blickten wir zurück auf bewegte Jahrzehnte, würdigten unsere Geschichte und feierten das, was heute hier lebt: Begegnung, Vielfalt und Zusammenhalt.

Ein großes Dankeschön

Unser Dank gilt allen, die dieses Jubiläum möglich gemacht haben – den vielen ehrenamtlich Engagierten, langjährigen Wegbegleitern und helfenden Händen, die unser Zentrum mit Leben füllen.
Euer Einsatz, eure Erinnerungen und eure Geschichten haben diese Feier zu etwas Besonderem gemacht.

️Besonderer Dank an die Stadt Dresden

Ein aufrichtiger Dank geht an die Landeshauptstadt Dresden, die die Arbeit der Begegnungsstätte und unserer Beratungsstelle seit vielen Jahren fördert.
Ohne diese Unterstützung wäre ein 60. Jubiläum in dieser Form nicht denkbar gewesen.

Danke für die vielen Glückwünsche!

Wir haben uns sehr über die zahlreichen Glückwünsche – schriftlich, persönlich und per Gebärdensprache – gefreut. Sie zeigen, wie stark das Gehörlosenzentrum Dresden in der Stadtgesellschaft verankert ist und welch wichtige Rolle es für viele Menschen spielt.


Presseberichte & Stimmen zum Jubiläum

Lesen Sie mehr über das Fest in den folgenden Online-Beiträgen:

12.07.2025 | Grillfest Deaf-Dynamo-Supporters

Grillfest beim Deaf-Dynamo-Supporters-Fanclub!
Sonnabend, 12.07.2025
Ab 16:00 Uhr wird angegrillt!

Eintritt? Infos findest du auf dem Plakat!

⚽ Ab 21:00 Uhr: Public Viewing zur Frauen-EM in der Schweiz!
Schweden vs. Deutschland – Sei dabei und feuere mit uns an!

Wir freuen uns auf euch!

Rückblick zur Delegiertenversammlung 2025

Am 30. Juni 2025 fand unsere Delegiertenversammlung statt.
Jeder Verein konnte mindestens zwei Personen als Delegierte schicken.
Deshalb waren viele Menschen dabei – die Versammlung war gut besucht.

(mehr …)

Rückblick: Markulland in Dresden – Bildung in Gebärdensprache, die verbindet

Am 31. Mai und 1. Juni 2025 wurde unsere Begegnungsstätte zum Schauplatz für ein ganz besonderes Bildungsprojekt: Markulland in Dresden. Gemeinsam mit dem gehörlosen Tierpädagogen Martin Kulda haben wir zwei Veranstaltungen umgesetzt, die Wissen über Tiere, Artenvielfalt und Artenschutz direkt in Gebärdensprache vermittelten – barrierefrei, interaktiv und auf Augenhöhe.

(mehr …)

Rückblick | 09.&10.05.2025 | Aufbau&Kultur der Deutschen Gebärdensprache

Rückblick zum Workshop vom Wochenende mit Andreas Costrau aus Berlin:

„Aufbau und Kultur der Deutschen Gebärdensprache“

Knapp 90 Besuchende hatten wir an beiden Tagen zum Abschluss der Aktionswoche rund um den Protesttag der Menschen mit Behinderungen.

Viele gingen mit einem Aha-Effekt nach Hause. Unsere Sprache – die Deutsche Gebärdensprache – ist wertvoller, als den Teilnehmenden eigentlich bewusst war. Danke an Andreas von gebaerdenservice.de für die neuen Denkanstöße.

Die Veranstaltung wurde gefördert von der Aktion Mensch.

Theater mit Gebärdensprache

Das tjg. theater junge generation hat zwei Termine von Vorstellungen mit Gebärdensprache:

Samstag, 29. März 2025 16:00 Uhr „Das kalte Herz“
von Kerstin Specht – nach Wilhelm Hauff – für Kinder ab 10 Jahren

Die Vorstellung findet mit Gebärdendolmetschenden statt. 30 Minuten davor gibt es eine Einführung.
Weitere Infos zum Stück finden Sie hier: https://www.tjg-dresden.de/inszenierung/das-kalte-herz

Samstag, 19. April 2025 16:00 Uhr „Der starke Wanja“
nach dem Buch „Die Abenteuer des starken Wanja“ von Otfried Preußler – für Kinder ab 6 Jahren

Die Vorstellung findet mit Gebärdendolmetschenden statt. 30 Minuten davor gibt es eine Einführung.
Weitere Infos zum Stück finden Sie hier: https://www.tjg-dresden.de/inszenierung/der-starke-wanja